
Wer wir sind
Geschichte
Wie ecoverde von einer kühnen Idee zu einem
nachhaltigen Unternehmen herangewachsen ist.
WIE ALLES BEGANN
Die ecoverde-Geschichte beginnt 2018. Damals wird Jetlum Memedi auf die verblüffenden Eigenschaften des Kiri-Baums aufmerksam. Ein Baum, der innerhalb kurzer Zeit grosse Mengen Holz produziert und dabei auch noch viel CO2 binden kann? In ihm reifte der Gedanke, dass daraus ein nachhaltiges Unternehmenskonzept entstehen könnte. Und dass sein Heimatland Nordmazedonien die perfekten Bedingungen dafür bereithält. Kurz darauf wachsen die ersten Kiri-Bäume auf der unter Jetlums Leitung entstandenen Plantage. Unterstützt wird er bei der Auswahl des am besten geeigneten Kiri-Hybrids von Expert:innen. Und tatsächlich, die Idee geht auf: Die Bäume sind robust, wachsen schnell und absorbieren im Vergleich zu anderen Arten ein Vielfaches an CO2. Jetlum und Stevens gründen ecoverde – um mehr Menschen daran teilhaben zu lassen. Mit der Baumpartnerschaft.




EINE GEMEINSAME REISE
Wie diese besonderen Bäume am besten wachsen, welche Sorten sich gut eignen und wie sie die Plantage zu einer gross angelegten wirtschaftlichen Fläche verändern – das finden Jetlum und Stevens gemeinsam heraus. Im Austausch mit vielen Expert:innen tarieren sie aus, wie aus der kleinen Idee etwas Grosses – nämlich ecoverde – werden kann.
JETLUMS HEIMAT
Dass sich Nordmazedonien gut für die Geschäftsidee eignet, weiss Jetlum schnell. Denn: In Nordmazedonien liegen seine eigenen Wurzeln. Damit kennt er Land und Leute, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und kann schnell wichtige Kontakte knüpfen.
Innerhalb kürzester Zeit wächst ecoverde zu einem soliden Unternehmen heran und beschäftigt heute rund 40 Mitarbeitende, die länderübergreifend zusammenarbeiten.

